Wir feiern mit euch unser neues Eingangsgebäude
Eine Geschichte von Otfried Preußler in einer Inszenierung von Chris Malassa
Kriminalkomödie von Walter G. Pfaus in einer Inszenierung von Willy Hövelborn
Am Samstag, 28. Mai 2022 ist es endlich soweit: Nachdem unser ehemaliges Eingangsgebäude Anfang 2021 abgerissen wurde, können wir nun fast anderthalb Jahre später den Neubau mit einem kleinen Fest einweihen. Auf dem Programm stehen verschiedene Live-Acts, Backstage-Touren durch das neue Gebäude und hinter der Bühne, Kinderschminken, eine Kreativ-Ecke zum Basteln, eine Verlosung von Ticket-Gutscheinen und eine Fotostation. Snacks und Getränke gibt's natürlich ebenfalls. Für jeden ist also was dabei. Die öffentliche Veranstaltung geht von 15 bis 18 Uhr und ist für alle Personen kostenlos.
Samstag | 28. Mai | 15 Uhr |
Die kleine Hexe, deren sehnlichster Wunsch es ist, mit den großen Hexen auf dem Blocksberg herumfliegen zu dürfen, lebt mit ihrem sprechenden Raben Abraxas in einem kleinen, windschiefen Häuschen im Wald. Beim Versuch, sich in der Walpurgisnacht unerlaubt den Hexen anzuschließen, wird sie entdeckt und ihr Besen zur Strafe verbrannt, es wird ihr aber in Aussicht gestellt, an der nächsten Walpurgisnacht teilnehmen zu dürfen, falls sie es bis dahin zu einer guten Hexe gebracht habe. Nun bemüht sich die kleine Hexe ein Jahr lang, gute Taten zu vollbringen. Als sie sich wieder beim Hexenrat meldet, stellt sich jedoch heraus, dass nach Auffassung des Hexenrats eine „gute“ Hexe böse zu sein hat.
Samstag | 11. Juni | 15 Uhr |
Donners. | 16. Juni | 15 Uhr |
Samstag | 18. Juni | 20 Uhr |
Samstag | 25. Juni | 15 Uhr |
Sonntag | 26. Juni | 15 Uhr |
Samstag | 30. Juli | 20 Uhr |
Sonntag | 31. Juli | 15 Uhr |
Samstag | 06. Aug. | 15 Uhr |
Sonntag | 07. Aug. | 11 Uhr |
Sonntag | 14. Aug. | 11 Uhr |
Sonntag | 14. Aug. | 15 Uhr |
Sonntag | 21. Aug. | 11 Uhr |
Sonntag | 21. Aug. | 15 Uhr |
Samstag | 27. Aug. | 15 Uhr |
Lina von Haagen macht sich von Zeit zu Zeit einen Spaß daraus, ihre ungeliebte Verwandtschaft um sich zu scharen, indem sie ihnen mitteilt, dass sie zu sterben gedenkt. Alle hoffen auf eine reiche Erbschaft und kommen brav. Doch diesmal stirbt Lina tatsächlich. Für diesen Fall hat das Dienstmädchen Petra genaue Anweisungen von der alten Dame bekommen. Sie ruft die Polizei und die Notarin. Die Polizei stellt fest, dass Lina von Hagen keines natürlichen Todes gestorben ist. Bei der Testamentseröffnung gibt es lange Gesichter und etliche Überraschungen. Die größte Überraschung ist, dass die Erblasserin ihre Verwandtschaft besser kannte, als die sich selbst. Drei der Anwesenden beschuldigt sie des Mordes und hilft so posthum mit, den wahren Täter zu entlarven. Eine Krimikomödie aus der Feder von Walter G. Pfaus, die es in sich hat. Mit Begeisterung geht das Publikum mit auf Mördersuche und kann sich das Lachen bestimmt nicht verkneifen.
Freitag | 12. Aug. | 20 Uhr |
Samstag | 13. Aug. | 20 Uhr |
Freitag | 19. Aug. | 20 Uhr |
Donners. | 25. Aug. | 20 Uhr |
Freitag | 26. Aug. | 20 Uhr |
Samstag | 03. Sept. | 20 Uhr |
Sonntag | 04. Sept. | 18 Uhr |
Freitag | 09. Sept. | 20 Uhr |
Samstag | 10. Sept. | 20 Uhr |